AGB

 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

R&K Büro Service – Joachim Kopp
Stand: Juni 2025

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge, die zwischen R&K Büro Service – Joachim Kopp (nachfolgend „Auftragnehmer“) und seinen Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“) abgeschlossen werden, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.

2. Leistungen

Der Auftragnehmer bietet Office-Dienstleistungen vor Ort und remote an. Art, Umfang und Dauer der Leistungen ergeben sich aus dem individuell vereinbarten Angebot oder Vertrag.

3. Vertragsschluss

Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Auftraggeber ein Angebot schriftlich oder mündlich annimmt – auch per E-Mail oder Telefon.

4. Vergütung

Die Vergütung erfolgt auf Basis der jeweils gültigen Preisliste oder des individuellen Angebots. Alle Preise verstehen sich, soweit nicht anders angegeben, zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

5. Zahlungsbedingungen

  • Rechnungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zur Zahlung fällig.
  • Bei Zahlungsverzug behält sich der Auftragnehmer vor, gesetzliche Verzugszinsen zu berechnen.

6. Mitwirkungspflichten

Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle für die Ausführung des Auftrags erforderlichen Informationen, Unterlagen und Zugänge rechtzeitig bereitzustellen.

7. Vertraulichkeit

Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten Informationen vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen.

8. Haftung

Der Auftragnehmer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet er nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

9. Datenschutz

Es gilt die Datenschutzerklärung von rk-office.de. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Auftragsabwicklung verarbeitet.

10. Vertragsdauer und Kündigung

Verträge können von beiden Seiten mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende gekündigt werden, sofern keine andere Laufzeit schriftlich vereinbart wurde.

11. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Auftragnehmers. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Hinweise:

  • Flexibel einsetzbar – egal ob für Einzelaufträge, laufende Office-Dienste oder digitale Unterstützung.

Nach oben scrollen